Seite wählen

�ber den Tod und das gute Leben
Literaturcaf�. Hotel GRAF VON MERAN, I‑39012 Meran. Freitag, 2. M�rz 2018, 15 Uhr. Veran­stal­ter: KSL 

Wenn die sch�ne Leich dem Tod Paroli bietet
Vortrag. Proku­lus Museum, I‑39025 Naturns. Samstag, 4. Novem­ber 2017, 19 Uhr. 

Wenn angesichts des Todes das gute Leben anklopft / Se di fronte alla morte bussa la vita piena
Vortrag anl��lich des 20j�hrigen Jubil�ums der CARITAS Hospiz­be­we­gung S�dtirol.
Pasto­ral­zen­trum, Domplatz 2, I?39100 Bozen. Diens­tag, 17. Oktober 2017, 19:30 Uhr. 

�ber den Tod und das gute Leben
Vortrag am Sozial­wis­sen­schaft­li­chen Gymna­sium Meran am 16. Februar 2017 

ARCUS REATIAE Lebensgeschichten
Hannes Benedetto Pircher im Gespr�ch mit Claudio Gustin (M�stair) und Engel­bert Gitterle (Oberes Gericht)
anl��lich der festli­chen Er�ffnung des ARCHIVS DER ERINNERUNG (Dokumen­ta­ti­ons­zen­trum Dreil�ndereck).
Ansitz Plawenn (Vinsch­gau), 21. J�nner 2017.
Veran­stal­ter: Kultur­ver­ein arcus raetiae. 

Die Kunst der Grabrede � Dienst am Menschen
Dr. Andreas Folie im Gespr�ch mit Hannes B. Pircher. Kloster Marien­berg (S�dtirol), 3. M�rz 2013, 16 Uhr. 

�Paraquarischer Blumengarten�
Der Jesui­ten­pa­ter Anton Sepp von Seppen­burg (1655�1733) � Kalte­rer, Musiker, Kompo­nist, Dramatiker,
Instru­men­ten­bauer, Landwirt, Volks­wirt und Ingenieur im �Musikstaat der Jesuiten� in S�damerika (Paraguay).
Mittel­schule Kaltern �Anton Sepp von Seppenburg�, 29. J�nner 2013, 15 Uhr und 20 Uhr.
Cusanus Akade­mie Brixen, 30. J�nner 2013, 20 Uhr. 

Drama und Litur­gie � Das Litur­gi­sche Drama in Ost und West
Sympo­sion vom 7. bis 9. Oktober 2011 in der Cusanus Akade­mie Brixen
Festvor­trag von Hannes Benedetto Pircher:
Die Masken des Ritus. Zur Theatralit�t litur­gi­scher Feier­kul­tur � Dimen­sio­nen und Formen 

Litur­gie � das gro�e Gottes­thea­ter? Szeni­sche und musika­li­sche Dimensionen
Interdisziplin�res Kollo­quium des Seminars f�r Litur­gie­wis­sen­schaft am 1. Oktober 2011
im Universit�tsclub Bonn; Er�ffnungsvortrag von Hannes Benedetto Pircher. 

Litur­gie feiern � eine Kunst? Anfra­gen an eine �ars celebrandi� in Gemeinde und Schule
Linz, Pries­ter­se­mi­nar (Bischofs­aula), 9. Juni 2010 (9 bis 12 Uhr 30) 

Seminar f�r Schauspieler
Winter­aka­de­mie in Zusam­men­ar­beit mit der Staat­li­chen Akade­mie f�r Theater­kunst St. Petersburg
Winter­se­mi­nar 2013 mit Juri M. Krasovskij

Der Schau­spie­ler als Regis­seur seiner Rolle

Termin: Montag, 4. bis Freitag, 8. Februar 2013
Ort: Alte Burse, Sonnen­fels­gasse 19 (Wien, 1. Bezirk)

SEMINAR 1: GRUNDLAGEN SCHAUSPIEL

stellt sich im Sinne einer Grund­la­gen­ar­beit und eines metho­disch gef�hrten Trainings den wesent­li­chen Fragen des Schau­spie­lers �im sch�pferischen Proze� des Erlebens und Verk�rperns und seiner Arbeit an der Rolle� (K. S. Stanislawski).
Schwer­punkte: �Methode der physi­schen Handlungen� (K. S. Stanis­law­ski / W. Meyer­hold); Handlungs­ana­lyse der Rolle (Stanis­law­ski); Et�den-Arbeit; Tierar­beit; K�rper und Charak­ter; Tempo; Rhyth­mus; Monolog- und Szenen-Arbeit.
(Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr)

SEMINAR 2: SCHAUSPIEL/REGIE f�r �Krasovskij-Fortgeschrittene� bzw. Berufserfahrene

Schau­spie­le­ri­sche Rollen­ar­beit entlang des Kirsch­gar­tens (Tsche­chow) f�r �Krasovskij-Fortgeschrittene� (kein Grund­kurs). Es ist auch m�glich, an einer Rolle nach Wahl des Inter­es­sen­ten (aus St�cken von Tsche­chow) zu arbei­ten. Das Seminar ist der Idee des Actors Studio verpflich­tet und ebenso offen f�r inter­es­sierte Regis­seure; deren eigene St�ck- und Figuren­ana­lyse wird in der konkre­ten Arbeit mit den Schau­spie­lern �berpr�ft und (unabschlie�bar) weiter­ent­wi­ckelt vor dem Hinter­grund relevan­ter schau­spie­le­ri­scher Fragen.
(Montag bis Freitag, 18 bis 21 Uhr)

Anmel­dung / N�here Informationen:
Hannes Benedetto Pircher
KONTAKT