�ber den Tod und das gute Leben
Literaturcaf�. Hotel GRAF VON MERAN, I‑39012 Meran. Freitag, 2. M�rz 2018, 15 Uhr. Veranstalter: KSL
Wenn die sch�ne Leich dem Tod Paroli bietet
Vortrag. Prokulus Museum, I‑39025 Naturns. Samstag, 4. November 2017, 19 Uhr.
Wenn angesichts des Todes das gute Leben anklopft / Se di fronte alla morte bussa la vita piena
Vortrag anl��lich des 20j�hrigen Jubil�ums der CARITAS Hospizbewegung S�dtirol.
Pastoralzentrum, Domplatz 2, I?39100 Bozen. Dienstag, 17. Oktober 2017, 19:30 Uhr.
�ber den Tod und das gute Leben
Vortrag am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium Meran am 16. Februar 2017
ARCUS REATIAE Lebensgeschichten
Hannes Benedetto Pircher im Gespr�ch mit Claudio Gustin (M�stair) und Engelbert Gitterle (Oberes Gericht)
anl��lich der festlichen Er�ffnung des ARCHIVS DER ERINNERUNG (Dokumentationszentrum Dreil�ndereck).
Ansitz Plawenn (Vinschgau), 21. J�nner 2017.
Veranstalter: Kulturverein arcus raetiae.
Die Kunst der Grabrede � Dienst am Menschen
Dr. Andreas Folie im Gespr�ch mit Hannes B. Pircher. Kloster Marienberg (S�dtirol), 3. M�rz 2013, 16 Uhr.
�Paraquarischer Blumengarten�
Der Jesuitenpater Anton Sepp von Seppenburg (1655�1733) � Kalterer, Musiker, Komponist, Dramatiker,
Instrumentenbauer, Landwirt, Volkswirt und Ingenieur im �Musikstaat der Jesuiten� in S�damerika (Paraguay).
Mittelschule Kaltern �Anton Sepp von Seppenburg�, 29. J�nner 2013, 15 Uhr und 20 Uhr.
Cusanus Akademie Brixen, 30. J�nner 2013, 20 Uhr.
Drama und Liturgie � Das Liturgische Drama in Ost und West
Symposion vom 7. bis 9. Oktober 2011 in der Cusanus Akademie Brixen
Festvortrag von Hannes Benedetto Pircher:
Die Masken des Ritus. Zur Theatralit�t liturgischer Feierkultur � Dimensionen und Formen
Liturgie � das gro�e Gottestheater? Szenische und musikalische Dimensionen
Interdisziplin�res Kolloquium des Seminars f�r Liturgiewissenschaft am 1. Oktober 2011
im Universit�tsclub Bonn; Er�ffnungsvortrag von Hannes Benedetto Pircher.
Liturgie feiern � eine Kunst? Anfragen an eine �ars celebrandi� in Gemeinde und Schule
Linz, Priesterseminar (Bischofsaula), 9. Juni 2010 (9 bis 12 Uhr 30)
Seminar f�r Schauspieler
Winterakademie in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Akademie f�r Theaterkunst St. Petersburg
Winterseminar 2013 mit Juri M. Krasovskij
Der Schauspieler als Regisseur seiner Rolle
Termin: Montag, 4. bis Freitag, 8. Februar 2013
Ort: Alte Burse, Sonnenfelsgasse 19 (Wien, 1. Bezirk)
SEMINAR 1: GRUNDLAGEN SCHAUSPIEL
stellt sich im Sinne einer Grundlagenarbeit und eines methodisch gef�hrten Trainings den wesentlichen Fragen des Schauspielers �im sch�pferischen Proze� des Erlebens und Verk�rperns und seiner Arbeit an der Rolle� (K. S. Stanislawski).
Schwerpunkte: �Methode der physischen Handlungen� (K. S. Stanislawski / W. Meyerhold); Handlungsanalyse der Rolle (Stanislawski); Et�den-Arbeit; Tierarbeit; K�rper und Charakter; Tempo; Rhythmus; Monolog- und Szenen-Arbeit.
(Montag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr)
SEMINAR 2: SCHAUSPIEL/REGIE f�r �Krasovskij-Fortgeschrittene� bzw. Berufserfahrene
Schauspielerische Rollenarbeit entlang des Kirschgartens (Tschechow) f�r �Krasovskij-Fortgeschrittene� (kein Grundkurs). Es ist auch m�glich, an einer Rolle nach Wahl des Interessenten (aus St�cken von Tschechow) zu arbeiten. Das Seminar ist der Idee des Actors Studio verpflichtet und ebenso offen f�r interessierte Regisseure; deren eigene St�ck- und Figurenanalyse wird in der konkreten Arbeit mit den Schauspielern �berpr�ft und (unabschlie�bar) weiterentwickelt vor dem Hintergrund relevanter schauspielerischer Fragen.
(Montag bis Freitag, 18 bis 21 Uhr)
Anmeldung / N�here Informationen:
Hannes Benedetto Pircher
KONTAKT
Neueste Kommentare